News
Corona: Falle und/oder Chance?
Am 11.November 2020 veranstaltete die Sozialgenossenschaft väter aktiv eine Online Konferenz zum Thema “Corona eine Falle und/oder eine Chance? – die Vereinbarkeit von Familie und Beruf während und nach Corona für Mütter und Väter“. Zu Beginn berichteten drei Väter von ihren Erfahrungen während des ersten Lock Down. Raffaele Virgadaula, arbeitet in Teilzeit bei väter aktiv, ist freiberuflicher Psychologe und […]
WeiterlesenFotoprojekt
Während der Coronakrise haben viele Väter mehr Zeit zu Hause verbracht, waren mehr mit ihren Kindern zusammen und haben intensive Erfahrungen gemacht. Gemeinsam mit Fotograf Karlheinz Sollbauer aus Meran möchten wir zeigen, dass in Südtirol gelebte Vaterschaft in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist. Wenn Sie zu einem Foto Shooting (Dauer ca. eine Sunde) bereit wären, […]
WeiterlesenUmfrageergebnisse
Umfrage zu den Veränderungen in Familie und Arbeit durch die Corona Krise Die momentane Situation rund um die Coronavirus Krise hat zu maßgeblichen Veränderungen vieler Lebensbereiche geführt. Die Sozialgenossenschaft „väter aktiv“ hat mit Unterstützung von it-concept in den letzten zwei Wochen eine Umfrage gemacht, um einen Einblick in die aktuelle Lage der Familien (vorrangig Väter) sowie der Unternehmen und Organisationen […]
WeiterlesenUmfrage
Mit einer Umfrage erheben wir die aktuelle Lage von Familien sowie von Unternehmen und Organisationen hinsichtlich der Entwicklung der Rahmenbedingungen, von Homeoffice und Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Damit wollen wir unser Angebot für Väter, Unternehmen und Organisationen anpassen, um sie so besser durch die “neue Normalität” zu begleiten und zu unterstützen. Hier gibt es mehr Infos
WeiterlesenPetition der Eltern zur Öffnung der Kinderbetreuungseinrichtungen
Seit dem 05.März sind sämtliche Betreuungs- und Bildungseinrichtungen in Südtirol aufgrund der Corona-Verordnung geschlossen. Seither sind die Familien mit der Betreuung und Bildung ihrer Kinder auf sich alleine gestellt. Wir nähern uns nun der Phase 2, der Lockerung des lockdown. Bereits in den letzten Wochen haben immer mehr Betriebe ihre Tätigkeit wieder aufgenommen. Die Eltern stehen vor […]
WeiterlesenUnterhaltsanpassung auf Grund geänderter wirtschaftlicher Verhältnisse durch die Corona Krise
Ein Antrag auf Senkung der Unterhaltsbeiträge ist berechtigt, wenn die aktuelle Situation sich im Vergleich zur jener, welche vom Gericht im Rahmen seiner Entscheidung berücksichtigt worden ist, wesentlich und nicht nur vorübergehend für wenige Monate zum Nachteil des Unterhaltsverpflichteten geändert hat. Als Nachweis für eine solche Änderung eignen sich alle Unterlagen: im Rahmen eines Angestelltenverhältnisses z.B. der […]
WeiterlesenSurvival Kit für die Corona Herausforderung
Aktive und fürsorgliche Vaterschaft reduziert den Testeronspiegel und sorgt normalerweise für ein friedliches Zuhause. Aber die für viele Väter ungewohnten Situation mehr Zeit als sonst zu Hause zu sein, die begrenzten räumlichen und technischen Möglichkeiten für Heim-unterricht und Home office sowie die Ängste und Sorgen angesichts einer ökonomisch ungewissen Zukunft sind eine große Herausforderung für […]
WeiterlesenKatalog
Hier finden Sie unser bisheriges und zukünftiges Angebot in den Bereichen Sensibilsierung, Qualifizierung und Familienarbeit zusammengefasst. Wir haben Angebote für Medien, öffentliche Dienste, Beratung- und Betreuungsorganisationen oder Unternehmen und freuen uns auf eine gelingende Zusammenarbeit.
WeiterlesenPer Anhalter durch die Coronavirus Galaxis
ein Bilderbuch mit kindgerechter Information zum Coronavirus vom MUBA – Museo dei Bambini Milano (in italienisch und deutsch). Hier auch als Video (in Deutsch)
WeiterlesenKinderbetreuung trotz Sperrzone
die Betreuung der Kinder für getrennten Eltern auch außerhalb der Wohnsitzgemeinde erlaubt: https://www.stol.it/artikel/chronik/sperrzone-italien-was-darf-ich-was-darf-ich-nicht
WeiterlesenWein am Berg
Wir sind auf den Berg gegangen und meine Mutter hat mir eine sehr süße Aranciata eingepackt. Während der Wanderung habe ich Durst bekommen und immer wieder die Aranciata getrunken bis sie leer war. Als ich wieder durstig war hab ich den Vater gefragt. Er hat gesagt: Wasser hab ich keins, Du kannst aber einen Schluck […]
WeiterlesenFrühjahrsprogramm 2020
ein reichhaltiges Programm mit Calcetto in Meran und Ulten, Vatertagsaktion, Lange Nacht mit Papa, Vatertagsfrühstück, Vätergeschichten, Seminar Vater sein, Filmabend, Spielnachmittag, Pizza backen mit Papa, Familienerlebnistag mit Rittern, Tag am Bergbauernhof und Wildniscamp
WeiterlesenVäter rund um die Geburt
regionale Runde Tische zur Rolle des Vaters rund um die Geburt und in den ersten Lebensjahren Väter haben einen anderen Start in die Elternschaft als Mütter. Sie spüren nicht in gleicher Weise, wie sich der Nachwuchs in der Schwangerschaft entwickelt und somit entwickelt sich auch die Bindung zum Kind auf anderen Wegen. Trotzdem haben Väter […]
WeiterlesenReflexionen zum Projekt „Papa grenzenlos – papà senza confini“
Die Notwendigkeit Familien- bzw. Väterarbeit auch auf Familien mit Migrationshintergrund auszurichten bzw. zugänglich zu machen, ergibt sich aus der demografischen Entwicklung sowie der Situation am Arbeitsmarkt in Südtirol. Bei einem Viertel der Geburten in Südtirol haben die Eltern einen Migrationshintergrund. Ebenso hat jedes vierte Kinder im Kindergarten einen Elternteil mit ausländischem Hintergrund, Tendenz steigend. Familien […]
WeiterlesenPapa Start Up
Väter haben einen anderen Start in die Elternschaft als Mütter. Sie spüren nicht in gleicher Weise, wie sich der Nachwuchs in der Schwangerschaft entwickelt und somit entwickelt sich auch die Bindung zum Kind auf anderen Wegen. Trotzdem haben Väter genauso wie Mütter eine intuitive Veranlagung sich vom ersten Tag an fürsorglich um das Baby zu […]
WeiterlesenTattoo
Seit einigen Jahren bin ich selbständiger Tätowierer. Tatoos haben mich schon immer begeistert. Zu meinem Vater habe ich oft gesagt, daß ich ihm ein Tatoo stechen würde. Aber er lehnte immer ab. Eines Tages kam er zu mir und sagte dass er jetzt bereit für ein Tatoo wäre. Ich war überrascht und fragte ihn was […]
WeiterlesenMotorradtour
Schon als kleine Junge habe ich mir ein Motorrrad gewünscht. Mit neun Jahren bekam ich von meinem Vater ein Minimotorrad. Tage später durfte ich meine erste Motorradtour zusammen mit meinen Vater, der eine Harly Davidson besitzte, machen. Wir fuhren den Berg 20 km hoch bis zu einer wunderschönen Aussichtsplattform. Mein Vater erklärte mir die Gegend. […]
WeiterlesenLichtenstein zu Besuch bei väter aktiv
Der Vorstand des Vereins für Männerfragen aus dem Fürstentum Lichtenstein kam am 4. Mai nach Meran, um Erfahrungen auszutauschen wie Männer bzw. Väter unterstützt und gestärkt werden können. Die Lichtensteiner, welche seit 2009 Antworten auf Männerfragen geben, interessierten sich unter anderem für unser Kalenderprojekt sowie die Wanderausstellung. Da auch Lichtenstein an der internationalen Konferenz zu den […]
WeiterlesenScheidung auf europäischem Niveau
Die Debatte rund um den Gesetzesvorschlag von Senator Pillon verläuft genauso hitzig (und oft unsachlich) wie die Rosenkriege vor Gericht. Das Gesetz von 2006 und die aktuelle Rechtssprechungspraxis ist nicht optimal (trotz der spürbarer Verbesserung am Landesgericht Bozen und auch an einigen anderen Gerichten Italiens) und wurde bei der Einführung ebenso kritisiert. Übrigens Großteils von den gleichen […]
WeiterlesenFrühjahrsprogramm 2019
dieses Jahr steht unter dem Motto „Väter im Aufbruch“. Die Fotos von Alfred Tschager gehen auf Wanderschaft in alle Krankenhäuser Südtirols. Dazu gibt es in Bozen, Brixen und Bruneck runde Tische zur Rolle des Vaters rund um die Geburt und den ersten Lebensjahren. Gemeinsam mit dem Filmclub zeigen wir den Film „Drei Zinnen“ mit anschließender […]
WeiterlesenKalender 2019
Das Bild des Vaters hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Fotograf Alfred Tschager hat Südtiroler Väter in verschiedenen Situationen mit ihren Kindern im Bild festgehalten, ob beim Füttern, waschen, wickeln oder beim Vorlesen. Zu Hause, im Weingarten, bei der Feuerwehr oder in der freien Natur. Fürsorglich, aufmerksam, entspannt oder in voller Fahrt – […]
WeiterlesenTätigkeitsbericht 2013 – 2018
http://www.vaeter-aktiv.it/site/wp-content/uploads/2018/12/VA-Jahresbericht-2018-DT.pdf
WeiterlesenBericht „Väter als Chance“ in Kindergärten und Kitas
Wissenschaftliche Beobachtungen zeigen, dass es kleine, meist subtile, Unterschiede in der Interaktion zwischen Männern bzw. Frauen und dem Kind gibt. Zum Beispiel bei der Auswahl des Spielmaterials. Dies geschieht meist unbewusst, hat aber dennoch eine Auswirkung auf die Ausbildung des Geschlechterrollenbildes des Kindes. Männer als Ergänzung zum ausschließlich weiblichen pädagogischen Personal sind also eine Chance […]
Weiterlesenpädagogische Mitarbeit
Für die Arbeit mit Vätern und Kindern sowie die Netzwerkarbeit suchen wir ab Frühjahr 2019 für eine Teilzeitstelle eine geeignete Person. zum Aufgabenbereich gehört – Väter-Kind Angebote entwickeln und begleiten – Austausch mit anderen Organisationen der Familienarbeit, spez. der Väter- und Männerarbeit vorwiegend der italienischen Sprachgruppe bzw. anderen Regionen in Italien Voraussetzungen sind: Grundkompetenzen – […]
Weiterlesendetaillierte Regelung nach Trennungen
das neue Einvernehmensprotokoll zwischen Landesgericht Bozen, Rechtsanwaltskammer Bozen und Nationaler Beobachtungsstelle für Familienrecht / Sektion Bozen soll mehr Klarheit und Rechtssicherheit bringen, Unstimmigkeiten zwischen den Eltern verringern bzw. einschränken und somit streitige Verfahren verkürzen oder auch ganz zu vermeiden. Es bringt mehr Klarheit zu folgenden Fragen bzw. Themen: was zählt alles zum Einkommen (sowie Vermögen) […]
Weiterlesenwas Kinder über Väter sagen
ein großes Danke schön den Studierenden von der ZeLIG. Regie: Martin Telser; Kamera: Tamara Diepold, Schnitt: Petra Pirandello Produktion: ZeLIG – School for documentary, television and new media In Zusammenarbeit mit Legacoopbund
WeiterlesenVertauschte Rollen – Väter, die zuhause bleiben
Es riecht nach Fisch, als ich mit meiner Schwester Hanna von der Schule nach Hause komme. Ich ziehe Jacke und Schuhe aus, gehe in die Küche. Das Öl in der Pfanne brutzelt. „Und, wie war Schule?“, fragt mein Vater, der am Herd steht und das frittierte Fischfilet wendet. Er trägt eine Brille, die manchmal beim […]
WeiterlesenVäter als Chance für Kindergärten bzw. Kitas
Das Projekt verfolgt folgende Ziele: Väter auf verschiedenen Kommunikationsebenen anzusprechen und für ein Engagement in der Elternarbeit zu gewinnen Väter als aktiven Part in der pädagogischen Arbeit zu gewinnen und so den Kindern auch männliche Bezugspersonen zu bieten in weiterer Folge ev. auch männliches Kindergartenpersonal zu gewinnen Es geht um die kleinen und meist subtilen […]
WeiterlesenBericht „Männer – irgendwie anders“
„Männer – irgendwie anders“ lautete der Titel der Fachtagung am 9. November im Haus der Familie, die den Abschluss der Veranstaltungsreihe „Männer – Vielfalt“ bildete. Die Tagung an der sich knapp 30 Personen aktiv einbrachten, ging der Frage nach, wie Männer angesprochen und erreicht werden können und wie sie sich in Familie und Partnerschaft einbringen […]
WeiterlesenVäter als Chance für Kinderbetreuungseinrichtungen
Das Projekt von väter aktiv mit Kindergärten bzw. Kitas in Algund, Lana und Meran hat folgende Ziele: Väter auf verschiedenen Kommunikationsebenen anzusprechen und für ein Engagement in der Elternarbeit zu gewinnen Väter als aktiven Part in der pädagogischen Arbeit zu gewinnen und so den Kindern auch männliche Bezugspersonen zu bieten in weiterer Folge ev. auch […]
WeiterlesenDialogrunde Väter in der Wirtschaft
Zunehmend mehr Väter möchten mehr Zeit als ihre eigenen Väter mit ihren Kindern verbringen. Somit wird Vereinbarkeit von Familie und Beruf auch „Männersache“. Aktuelle Studien belegen, dass sich familienfreundliche Unternehmenskultur für die Betriebe rechnet. Am 28. September 2017 sind im neuen Firmensitz von Dr. Schär auf Einladung von „treff.familie vom Südtiroler Kinderdorf“ und „väter aktiv“ […]
WeiterlesenKalender Väter 2018
Das Bild des Vaters hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Fotograf Alfred Tschager hat Südtiroler Väter in verschiedenen Situationen mit ihren Kindern im Bild festgehalten, ob beim Füttern, waschen, wickeln oder beim Vorlesen. Zu Hause, im Weingarten, bei der Feuerwehr oder in der freien Natur. Fürsorglich, aufmerksam, entspannt oder in voller Fahrt – […]
WeiterlesenHarte Männer – sanfte Väter
Die Titelstory im Sommerheft von „Familie in Südtirol“ des Katholischen Familienverbandes setzt sich auf drei Seiten damit auseinander, was „Vater-sein“ heutzutage eigentlich bedeutet, welche Herausforderungen spüren Väter, an welche Grenzen stoßen sie, welche Erwartungen werden an Väter gerichtet werden. Hier zum Nachlesen 2017_08_FiS_KFS_neuenväter
Weiterlesendas neue Herbstprogramm
auch im Herbst geht es weiter mit „bewegten“ Angeboten für Vater und Kind, Infoabende zur partnerschaftlichen Elternschaft, zur Geburtsvorbereitung, für frischgebackene Papis, Austausch unter Vätern, Beratung bei Krise und Trennung, einer Veranstaltungsreihe zur Männer-Viefalt, uvm. väter-aktiv Programm Herbst 2017
WeiterlesenRechtsanwalt Dr. Klaus Pirhofer verstorben
Am 2. Juli ist unser Mitbegründer im Alter von 61 Jahren nach langer Krankheit verstorben. Er hat den Aufbau von väter aktiv unterstützt und Väter in Trennungs- und Scheidungsprozessen rechtlich beraten bzw. vertreten. Wir werden ihn in dankbarer Erinnerung behalten.
Weiterlesen„Jetzt gehen die auch noch in Karenz“
Männer artikulieren, wie wichtig ihnen Familienzeit ist. Noch sind es aber Einzelkämpfer, die diese Haltung auch von der Arbeitswelt einfordern und zu Hause leben. Ein Symposium stellte „Väter und Arbeit“ ins Zentrum. Hier der Artikel in der Tiroler Tageszeitung zum runterladen. Artikel_Väter und Arbeit_Tiroler Tageszeitung
WeiterlesenPressekonferenz mit LR Philipp Achammer
Christa Ladurner spricht unsere Sorgen bezüglich der Kindergärten an. Eine Zweiteilung derBetreuung ist für uns inakzeptabel, es braucht Ausbau nicht Rückbau. LR Achammer stellt klar, dass es keine Einbußen bei der Qualität und bei den Öffnungszeiten geben wird. Er berichtet, dass es im Jahr 2017/18 260 Kinder mehr im deutschen Kindergarten eingeschrieben wurden, im italienischen […]
Weiterlesen5 Promille für väter aktiv
Ihr könnt nun unsere Arbeit ganz einfach unterstützen, in dem ihr 5 Promille statt dem Staat an väter aktiv gebt. Einfach die Steuernummer der Sozialgenossenschaft 02921570210 bei der Steuererklärung angeben.
Weiterlesensintesi nell’anno 2016
L’associazione „Väter Aktiv“ in data 31.03.2017 ha presentato, durante una riunione stampa, un sintesi nell’anno 2016 per tutte le attività che sono state attivate e il focus: „Separazione e Divorzio“, progetto „famiglie più forti“ delle Dipartimento Familglia in collaborazione con il Dipartimento Salute e Dipartimenti Educazione: Nella preparazione delle tematiche rivolte alle persone in fase […]
WeiterlesenResümee zur Vollversammlung
Der Verein „väter aktiv“ hat am Freitag den 31. März 2017 im Zuge einer Pressekonferenz ein Resümee zum Jahr 2016 gezogen: zu seiner Arbeit sowie dem Schwerpunktjahr „Trennung und Scheidung“ des Projekts „Familien stärken“ des Familieressorts in Zusammenarbeit mit den Ressorts Gesundheit und Soziales sowie Bildung: In der Vorbereitung wurden alle vom Thema betroffenen Personen […]
Weiterlesenzwischen Frauen- und Vatertag
Frauen fordern zu Recht die Lasten der Kindererziehung oder der Angehörigenpflege nicht überwiegend alleine zu tragen. Dies führt zur Verringerung der persönlichen Entwicklungschancen, zu beruflichen Nachteilen und somit zu Lebenseinkommens-Einbußen. Daher kommt der partnerschaftlichen Aufteilung von Beruf und Familie eine zentrale Schlüsselrolle zu. Väter aktiv und treff.familie des Südtiroler Kinderdorfes fordern bessere Rahmenbedingungen für Väter. […]
WeiterlesenTreffen mit Abgeordneter Renate Gebhard
Zu einem Austausch über die italienische Familienpolitik traf sich die Allianz für Familie mit Abgeordneter Renate Gebhard Zu Beginn des Treffens stellte die Abgeordnete Gebhard den Mitgliedern Allianz für Familie die aktuellen Neuerungen und verschiedene Beschlussanträge zur Verbesserung der Vereinbarkeit Familie und Beruf sowie zur Steigerung der Geburtenrate in Italien vor. Es wurde unter anderem […]
WeiterlesenVäter als Gewinn für ihren Betrieb
Indem Sie Väter stärken, unterstützen Sie Ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, Beruf und Familie besser miteinander zu vereinbaren. Gleichzeitig zeichnen Sie sich als familienfreundlicher Arbeitgeber aus, der für engagierte und talentierte Fachkräfte attraktiv ist. Väterfreundlichkeit motiviert Mitarbeiter und wird so zum wichtigen Faktor für Effizienz und Erfolg – eine Win – Win Situation für Ihre Mitarbeiter_innen […]
WeiterlesenFrühjahrsprogramm 2017
Für dieses Jahr haben wir uns viel vorgenommen und bieten Papis und Kindern eine ganze Menge. Vor und rund um die Geburt gibt es hilfreiche Informationen und Austausch. Sind die Kinder einmal da, warten erlebnisreiche Angebote für Vater und Kind(er) in allen Altersstufen. Krisen sind auch Chancen, daher gibt es von uns auch in solchen […]
WeiterlesenMütterqote – Väterquote
Ulli Mair ist der Ansicht, dass viele Frauen nicht wollen, dass die Väter die neuen Mütter würden. Die meisten Frauen wollten die traditionelle Familie, aber diese werde von der Elite bekämpft. Andrerseits fordert Andreas Pöder eine Mütterquote um den (traditionellen?) Müttern den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern (siehe Landtagsprotokoll). Fakt ist, dass wer sich Zeit […]
Weiterlesen